Berichte
Impressionen, 2023
Mai, 2023
Unser Projekt steht in den Startlöchern und schon bald startet die zweite Durchführung. Die Eckdaten sind bekannt. Die Anmeldung für die Saison ab dem 20. Mai bis 16. September 2023 steht ab sofort offen.
September, 2022
Am 17. September 2022 ging das Pilotprojekt «Lifesaving-Kids» bei der Sektion Sempachersee zu Ende. Von Mai bis September 2022 trafen sich wöchentlich 15 Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren für jeweils zwei Stunden im Seebad Sempachersee. Dies bei Regen wie auch bei strahlendem Sonnenschein.
Auf spielerische Art und Weise wurden den Kindern dabei das Thema Wassersicherheit sowie der Rettungsschwimmsport nähergebracht. Leuchtende Augen reihum: Die Teilnahme am Pilotprojekt war sowohl für die teilnehmenden Kinder wie auch für die Leitenden ein grossartiges Erlebnis. Allen ist klar: Nächstes Jahr wieder!
Besonders erfreulich ist, dass einige der Lifesaving-Kids diesen Herbst in die bestehende Jugendgruppe der SLRG Sektion Sempachersee eintreten werden. Dies macht das Projekt sicherlich auch für weitere Sektionen interessant. Und wer weiss? Vielleicht knüpfen nächstes Jahr auch andere Sektionen an den Erfolg des Pilotprojekts am Sempachersee an.
Mai, 2022
«So ein Programm wie LifesavingKids hätte ich mir gewünscht, als ich selbst noch eine junge Mutter war»
Cornelia Bühlmann
Die SLRG verdankt ihren Fortschritt und ihre Innovationskraft immer wieder Menschen, die sich mit Herzblut und unbändiger Motivation gegen das Ertrinken engagieren. «pur» hat sich mit zwei von ihnen getroffen. Cornelia (49) und Tina Bühlmann (19) sind beides Rettungsschwimmerinnen bei der SLRG Sempachersee. Und sie haben ein enges Verhältnis zueinander, denn sie sind Mutter und Tochter, die sich zusammen in der Entwicklung eines neuen Programms für Kinder bei der SLRG engagieren. «So ein Programm wie LifesavingKids hätte ich mir gewünscht, als ich selbst noch eine junge Mutter war», sagt Cornelia Bühlmann (49) aus Sempach. Und ihre Tochter Tina Bühlmann (19) meint: «Ich könnte mir gut vorstellen, dass ich mein Kind ebenfalls dahin schicke, wenn ich selber einmal Mutter werden würde». Doch was verleitet die beiden Frauen, solche Aussagen zu treffen an einem nassgrauen Novembertag in der Badi Sempach? An einem Tag, an dem niemand auch nur im entferntesten an einen Aufenthalt draussen am Strand oder ans Schwimmen denkt.
Januar, 2022
«Es geht darum, Kindern von der ersten bis zur vierten Primarstufe den See, die Natur am Wasser und natürlich
das Rettungsschwimmen näher zu bringen»
Lifesaving-Kids Team